Du bist immatrikuliert, hast dich vielleicht schon in die ersten Kurse eingetragen und stehst jetzt vor einer wichtigen Frage: Was brauche ich zum Anfang des Studiums? Früher in der Schule gab es diese hilfreichen Listen, auf denen von Turnbeutel bis Ordner alles aufgelistet war… Die gibt es für die Uni normalerweise nicht. Stattdessen findest du hier, was dir im ersten Semester nicht fehlen sollte! Wenn du dich also vor dem Start deines ersten Semesters noch ein wenig auf dein Studium vorbereiten möchtest, bleib dabei!
Studienalltag
Kunstgeschichte studieren – 5 gute Voraussetzungen und 5 Gründe dagegen
Du möchtest studieren und fragst dich nun, ob Kunstgeschichte das richtige Studienfach für dich ist? Was musst du mitbringen und was könnte deinem Studienerfolg im Weg stehen? Hier findest du 5 gute Voraussetzungen für ein Studium der Kunstgeschichte und 5 Gründe dagegen – aus Sicht einer Kunsthistorikerin.
Studieren von zu Hause aus: 8 Strategien, im Online-Semester produktiv zu bleiben (+ Umfrage)
Das neue Semester hat begonnen und viele Universitäten setzen in diesem Halbjahr auf Onlinelehre. Besonders für Erstsemester und Studienanfänger:innen ist das eine schwierige Zeit. Was zu Beginn vielleicht noch ganz entspannt klang, bereitet nun Studierenden aller Semester Schwierigkeiten. An jeder Ecke des Selbststudiums lauern Ablenkungen und Prokrastination. In diesem Beitrag stelle ich euch 8 praktische Strategien vor, wie ihr den Teufelskreis unterbrechen könnt und es schafft im Online-Semester produktiv zu bleiben!
“101 Referat – Wie du bessere Vorträge an der Uni hältst”
Bei vielen von uns hat das Semester wieder angefangen. In den Seminaren, Übungen und Tutorien werden jetzt die neuen Referate vergeben. Doch was genau bedeutet das für dich? Was macht ein Referat aus und wie schaffst du es, ein sehr gutes Referat abzuliefern ohne nervös zu sein? Welche Anforderungen gibt es, wie lang soll dein Vortrag sein, wie kommst du an gute Literatur, brauchst du wirklich ein Manuskript und was ist überhaupt eine gelungene Präsentation? Diese und anderen Fragen möchte ich in dieser Reihe abarbeiten.
15 Tipps für die Planung deiner Semesterferien
Es gibt kaum etwas schöneres im Leben eines Studenten, als das Planen der Semesterferien. Nach den Klausuren… Die magische Zeit, in der alles möglich ist, in der sich die Batterien wieder aufladen. Die Zeit in der du dich entspannen kannst und wieder ein Mensch sein kannst. Hier findest du meine Top 15 für die Planung einer grandiosen vorlesungsfreien Zeit! Eine kleine To Do Liste zum Entspannen, Erleben und Abschalten.
Raus aus den Federn, hinein ins Leben! 7 Tipps für einen guten Start in den Tag
Der Wecker klingelt früh am Morgen. Du schlägst die Augen auf, bist vollkommen ausgeruht. Du freust dich darauf endlich aufzustehen und startest den Tag voller Elan. Kennst du diese Tage? Wenn nicht, helfen dir sicher die 7 Tipps für einen guten Start in den Tag!
Wolltest du schon immer zu den Menschen gehören, die morgens zur Uni oder Arbeit kommen, natürlich pünktlich, umgeben von einer Aura tiefer Zufriedenheit, kein Anflug von Stress oder Müdigkeit? Strahlend vor Frische und Motivation? Na dann bleib dabei und hole dir Tipps, wie du genau dieses Ziel erreichen kannst!
88. Kunsthistorischer Studierendenkongress (KSK) in Trier
Und schon wieder ist es so weit! Am Wochenende vom 4. bis 7. Juni 2015 findet der 88. Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) in Trier unter dem Motto “Nacht” statt. Wieder mal ein Muss für alle Kunstgeschichtestudenten!
Hallo ihr Erstis !
Wo man auch hin schaut sieht man sie: Verwirrte Studenten mit ihren Stundenplänen in den Händen, einem nagelneuen Rücksack. Die Bib-Tüten an ihren Armen sind noch glatt und glänzend, frisch gekauft. Einige von ihnen tragen ganz stolz die Standartwerke der Kunstgeschichte durch die Gegend, dass auch jeder sieht “Ich bin jetzt ein Student”, andere bleiben zurückhaltend verschämt. Ja, das sind die Erstis. Willkommen an der Uni Leute!
87. Kunsthistorischer Studierendenkongress (KSK) in Heidelberg
Ende des Monats ist es wieder so weit! Vom 27. bis zum 30. November 2014 findet der 87. Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) diesmal in Heidelberg unter dem Motto “Ansichtssache” statt! Ein Muss für alle Studierende der Kunstgeschichte!
Ahoi Universität: Tipps und Tricks für Erstsemester!
Du hast es also geschafft dich durch das Bewerbungs-Wirr-Warr der Universitäten zu schlagen und bist angenommen! Eine große Hürde hast du also schonmal gemeistert und bald gehts los: Das erste Semester an der Uni, Hurra!
Ahoi Semester: Tipps und Tricks zum Semesterstart
Und wieder einmal neigt sich die vorlesungsfreie Zeit dem Ende zu… Irgendwie ist noch nichts erledigt, der Beginn der Vorlesungen schwebt wie eine dunkle Wolke über allem. Habt ihr das Gefühl immer in das Semester zu stolpern und euch erst viel zu spät einzuleben, wenn die Klausuren schon bevorstehen?
Last Minute Lernen
Die Prüfungen stehen unmittelbar bevor aber mit deinem Lernstoff hat’s noch nicht gefunkt? Du kannst dir die ganzen Daten und Namen einfach nicht merken, die Theorien und Schaubilder sind für dich wirre Gebilde? Und die Tatsache, dass die Klausuren immer näher rücken macht das ganze nicht besser? Dann bekommst du hier Hilfe!
Alles eine Frage der Motivation: Wie du wieder Schwung in dein Studium bringst
Du hast dich durchgerungen etwas für die Uni zu machen. Du sitzt endlich am Schreibtisch. Dann geht’s weiter: Bücher werden ziellos durchgeblättert, Solitär wird gespielt, das Internet nach lustigen Bilder durchsucht. Was ist eigentlich mit dem Abwasch? Oh, die Fenster sind schon lange nicht mehr geputzt worden… Spätestens da merkst du: Irgendwas stimmt hier doch nicht!
Wissenschaftliche Hilfskraft aka Hiwi: Laufbursche oder Forschungsmitglied?
Praktische Erfahrungen sind wichtig. Praktika sind das A und O der Geisteswissenschaften. Ohne Praktika sammelt man weder Berufserfahrungen in studienrelevanten Gebieten noch kann man wichtige Kontakte knüpfen. Aber mal ganz ehrlich, wie viele Studenten haben Zeit sich neben der Uni und dem Nebenjob noch einem Praktikum zu widmen, das meist auch noch unbezahlt ist? Oft bleiben da nur zwei Varianten: Super gestresst alles auf einmal machen oder den Nebenjob zu Gunsten des Praktikums zu pausieren und eben Nudeln mit Ketchup zu essen.
Aber es gibt noch eine dritte Möglichkeit. Eine Möglichkeit bei der man Uni, Nebenjob und Berufserfahrung vereinen kann. Und zwar als HiWi!