Anfang des Jahres habe ich mir eine Liste erstellt mit allerlei Dingen, die ich 2023 gerne machen möchte. Beim Durchgehen meiner Liste ist mir aufgefallen, wie viel sich auf meine Arbeit als Kunsthistorikerin und Content Creatorin bezieht. Daher dachte ich mir, warum nicht genau diese Punkte mit euch teilen? Vielleicht inspiriert euch meine Liste oder wir lernen uns einfach besser kennen. Jedenfalls schadet es sicherlich nicht der Accountability, denn einige Punkte fehlen noch… Schnappt euch ein Heißgetränk eurer Wahl, los geht’s mit meinen Wünschen, Träumen und Plänen als Kunsthistorikerin!
- Einen Tagesausflug nach Prag machen (und natürlich darüber berichten)
- Ein NetzTraktat-Video auf YouTube hochladen
- ✅ Einen Workshop geben (10.02.2023, Kunsthistorischer Studierendenkongress Bonn, zum Thema “Der Ursprung wissenschaftlicher Arbeit – Literatur sinnvoll verwalten und auswerten für Bachelor- und Masterarbeit”)
- Einen Online-Kurs hochladen (es sind aktuell mehrere in Arbeit und ich bin so gespannt, wo die Reise hingeht!)
- Den Comic “Die 5 Leben der Hilma af Klint” lesen, der schon lange bei mir im Regal steht
- Visitenkarten designen und drucken
- Und die Visitenkarten auch verteilen
- ✅ NetzTraktat-Videos auf TikTok hochladen — so aufregend! (Hierlang zu meinem TikTok)
- Meine TikToks als Reels auf Instagram hochladen
- Mich über Promotionsstipendien informieren
- Mein Promotionsthema konkretisieren
- ✅ NetzTraktat.de selbst hosten, um die seltsamen Werbebanner loszuwerden (hallo werbefreies wordpress.org!)
- ✅ Einen Webauftritt als selbständige Kunsthistorikerin erstellen
- Einen co-working-Stream auf Twitch starten (Body Doubling und so …)
- ✅ An einer Ausstellung mitarbeiten (Tatsächlich habe ich sie kuratiert!, Vernissage 21.05.2023, in Reichenbach/O.L.)
- ✅ Mich aktiv im ArtVenture Club einbringen, dem interdisziplinären Netzwerk für Kunstweltakteur:innen (kommt gerne in den Newsletter oder über Instagram dazu!)
- ✅ Einen Vortrag über Videospiele und Kunstgeschichte halten (14.07.2023, Görlitz)
- Beim Twitch-Stream von UnitedImagination (Dominic Riemenschneider) teilnehmen und über Videospiele in der Kunstgeschichte sprechen
- ✅ Mich im hiesigen Museumsverein anmelden
- Drei Beitrags-Kooperationen mit anderen Kunstweltakteur:innen machen
- ✅ Walter Benjamins Essay “Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit) lesen und verstehen, was er mit Aura meint (darüber habe ich letztlich einen Online-Vortrag im Juni gehalten)
- Mich mehr mit den kunsthistorischen Methoden beschäftigen, die ich im Studium wenig oder gar nicht genutzt habe
- Mindestens 10 Blogbeiträge hochladen (Stand Oktober: 8)
- ✅ Zu KI und Kunstgeschichte stellungnehmen (Meine Fragen und Prognosen zu ChatGPT findest du hier!)
Was steht auf eurer Bucket-Liste? Und was meint ihr, fehlt noch auf meiner? Habt ihr in diesem Jahr schon etwas für euch Wichtiges von euren Plänen umsetzen können? Lasst gerne einen Kommentar da, ich freue mich darauf, von euch zu hören!